FRONIUS SYMO
Mit seinen Leistungsklassen von 3,0 bis 20,0 kW ist der trafolose Fronius Symo der dreiphasige Wechselrichter für jede Anlagengröße. Durch die hohe Systemspannung, den breiten Eingangsspannungsbereich und die zwei MPP-Tracker ist die maximale Flexibilität bei der Anlagenauslegung gewährleistet. Die serienmäßige Anbindung an das Internet per WLAN oder Ethernet sowie die einfache Integration von Drittanbieter-Komponenten, machen den Fronius Symo zu einem der kommunikativsten Wechselrichter am Markt.
HUAWEI
Die Solarwechselrichter SUN2000 (8-33KTL) von Huawei für Photovoltaikanlagen überzeugen durch Effizienz und Zuverlässigkeit
Intelligent: Intelligente Überwachung und Fehlererkennung für bis zu sechs Strings, wodurch die Fehlerlokalisierungszeit um 80 % verkürzt wird
Effizient: Maximaler Wirkungsgrad 98,7 %, europäischer Wirkungsgrad 98,4 %; Photonentestergebnis A+/A+
Sicher: Integrierte Wechselstrom- und Gleichstrom-Überspannungsschutzgeräte der Klasse II und die sicherungslose Konstruktion verhindern durch eine mögliche Gleichstromstörung verursachte Brände
Zuverlässig: Die natürliche Kühlung ohne externen Lüfter macht den Austausch oder die Wartung eines Lüfters unnötig
FRONIUS ECO
Der kompakte Projektwechselrichter für höchste Erträge.
Mit dem dreiphasigen Fronius Eco in den Leistungsklassen 25,0 und 27,0 kW werden die Anforderungen von Großanlagen optimal erfüllt. Dank dem geringen Gewicht und dem SnapINverter Montagesystem ermöglicht das trafolose Gerät eine einfache und schnelle Installation im Innen- und Außenbereich. Mit der Schutzklasse IP 66 setzt die Wechselrichterserie neue Maßstäbe. Zudem ist dank integrierten Strangsicherungshaltern und optionalem Überspannungs-schutz kein Einsatz von Strangsammelboxen mehr notwendig.
STUDER
Mit einem autonomen Stromversorgungssystem kann man Sicherheit und Komfort (Licht, Heizung, Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik, Telefonanlagen...) auch fern der öffentlichen Stromversorgung genießen.
Solche Systeme umfassen einerseits eine Energiequelle, wie einen Stromerzeuger, eine Solaranlage, eine Windmühle oder eine Kombination verschiedener Quellen, und andererseits Geräte (Batterielader und Wechselrichter), über die die Batterien geladen werden und die Stromverbraucher mit Wechselspannung versorgen.
STECA
Aus Zuverlässigkeit gewachsen, weltweit im Einsatz
Zwei Milliarden Menschen in ländlichen Gegenden haben bis heute keinen Anschluss an ein Stromnetz. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern. Dazu entwickeln und fertigen wir qualitativ hochwertige Produkte, die mit ihrer langen Lebensdauer für extrem niedrige Kosten sorgen.
Moderne professionelle Stromversorgungen werden heute an allen Orten der Welt benötigt. Hohe industrielle Ansprüche, Flexibilität, Umweltverträglichkeit und Zuverlässigkeit stehen dabei im Vordergrund. Die Steca Systemtechnik für Hybridsysteme und Telekommunikationsanlagen vereint diese Aspekte und schafft damit eine Basis für das Multimedia- und Kommunikationszeitalter.